Das Projekt BasiskomPlus auf dem Hessentag in Bad Hersfeld 2019
Angehende Köchinnen und Köche werben für interkulturellen Austausch und arbeitsorientierte Grundbildung
In kaum einer anderen Branche gibt es so viele Ausbildungsabbrüche wie im Hotel- und Gaststättenbereich. Gemeinsam mit Betrieben und Ausbildungseinrichtungen entwickelt ARBEIT UND LEBEN Hessen Ideen und Lernangebote, die Auszubildenden unterstützen und so möglicherweise besser an die Ausbildungsbetriebe binden.
Für die Branche Hotel- und Gaststätten hat Arbeit und Leben Hessen ein spezielles Qualifizierungsformat entwickelt, das berufsbezogene Kochaktivitäten, niedrigschwellige Sprachanimationen und den deutsch-französischen Lebensweltaustausch miteinander verbindet:
Übereinstimmend berichten die angehenden Köchinnen und Köche im Interview mit dem hessischen Staatssekretär Mark Weinmeister, dass Sie den beruflichen Austausch mit Frankreich in der hessischen Partnerregion Nouvelle-Aquitaine als persönliche und berufliche Bereicherung empfunden haben. Sie fühlen sich selbstbewusster und haben nach eigener Einschätzung ihren Horizont erweitert.
Weitere Informationen zu arbeitsorientierter Grundbildung im Projekt BasisKomPlus:
ARBEIT UND LEBEN Hessen
Sonja Puchelski, Ulrike Schneider
06171 7036450
puchelski(at)aul-hessen.de