11.12.2019
Aktuelles

Seminar für angehende Krankenpfleger*innen im Rahmen des Projekts „Gestaltungsraum Arbeitswelt“

Was gelebte Vielfalt konkret bedeutet und wie eine diversitätsbewusste und –sensible Haltung im Arbeitsleben aussehen kann, damit hat sich eine Gruppe von Auszubildenden des Gesundheitszentrums Odenwaldkreis in einer Seminarwoche mit Arbeit und Leben Hessen befasst. Unter dem Motto „Lebens- und Liebensweisen in St. Pauli“ haben sich die Azubis mit der Vielfalt sexueller und geschlechtlicher Identitäten auseinander gesetzt. Dabei waren die Sensibilisierung der Teilnehmenden für Ausgrenzungsmechanismen, die Wirkungsweisen von Diskriminierung und deren Folgen für Betroffene ebenfalls Themen der Woche in Hamburg.


Seit Ende 2017 ist Arbeit und Leben Hessen mit dem zweijährigen Projekt „Gestaltungsraum Arbeitswelt. Demokratische Werte sozialpartnerschaftlich stärken“ Mitglied im Beratungsnetzwerk Hessen. Das Projekt bietet Hilfe und Unterstützung an, sich für demokratische Werte im Betrieb einzusetzen. Es macht Mut für ein gemeinsames Miteinander in der Diversität. Denn rassistische Äußerungen, menschenverachtende Einstellungen oder Diskriminierungen gibt es auch am Arbeitsplatz in Unternehmen und Betrieben. Wir wollen Menschen ermutigen in solchen Situationen einzuschreiten und sich mit Betroffenen solidarisch zu zeigen.


Weitere Informationen zum Projekt gibt es auf der Seite des beratungsNetwerk hessen.


Mehr Wissenswertes zum  Thema „Bildungsurlaube für Azubis“ gibt es hier.

Anmeldung

Aktuelle Seminare

20.04.2023Qualifizierung: Grundlagen der Politischen Bildung

Fortbildung für Interessierte und Teamende in der politischen Bildungsarbeit


23.04.2023Neue Grenzen in Europa

Wie weiter nach dem Brexit mit Irland und der EU


24.04.2023Kein kalter Kaffee

Coffee makes the world go round


08.05.2023Von der Utopie zur Dystopie?

Entwicklungen linker Praxis und Perspektiven in Frankfurt


21.05.2023Französische Widerstandsgeschichte wandernd erfahren - Wein, Wasser und Widerstand.

Bildungsurlaub vom ver.di Bildungswerk Hessen e.V.