Sommerschule "Kritische Wohnungsforschung"
3-tägiger Bildungsurlaub in Zusammenarbeit mit dem Institut für Humangeographie der Goethe-Universität Frankfurt
Am Institut für Humangeographie der Goethe-Universität Frankfurt wird vom 21. bis 25. September 2022 die Sommerschule „Kritische Wohnungsforschung – Theorie und Praxis einer progressiven Wohnungspolitik“ stattfinden.
Die Veranstaltung richtet sich gleichermaßen an Studierende und Forschende wie auch an Aktivist*innen aus wohnungspolitischen Bewegungen sowie Praktiker*innen aus Wohnungsunternehmen, Verwaltungen, Politik, Gewerkschaften und Zivilgesellschaft.
Die Sommerschule will das Wissen aus kritischer Wohnungsforschung und anwendungsbezogener Praxis in einen konstruktiven Dialog bringen und in Form von Vorträgen, Diskussionsrunden, Workshops und Exkursionen einem breiteren Publikum zugänglich machen.
Als Referent*innen konnten Andrej Holm, Christoph Trautvetter, Tobias Bernet, Inga Jensen, Jan Kuhnert, Birgit Kasper, Stephan Reiss-Schmidt, Sarah Grönewald, Felix Wiegand, Tabea Latocha, Christine Helbach sowie Sandra Schilling gewonnen werden.
Weitere Informationen zum Programm finden Sier hier oder auf der Website der Goethe-Universität.
Um Anmeldung wird bis zum 19. Juni 2022 gebeten.