Schulworkshop zu dem Terroranschlag in Hanau am 19. Februar 2020
Seit mehr als einem Jahr bietet Arbeit und Leben Hessen in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Akademie Frankfurt den Gesprächsworkshop „Leben nach Hanau“ an Berufsschulen an.
In dem Workshop steht die Auseinandersetzung mit dem Terroranschlag am 19. Februar 2020 im Mittelpunkt. Schüler*innen können sich über ihr Erleben und ihre Bedürfnisse in Bezug auf die Aufarbeitung austauschen.
Am 18. März organisierte Fatma Çağrıcı-Karabul, Interkulturelle Fachberaterin und gleichzeitig Klassenlehrerin an der Ludwig-Erhard-Schule in Höchst für die Klasse 11FA den Workshop. Auf der Homepage der Schule schreibt sie:
„Das Feedback der Workshopteilnehmer*innen fiel durch die Bank sehr positiv aus: Die Jugendlichen haben sich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt, viel Neues gelernt und einiges für das eigene Leben „mitgenommen“. Die emotionale Beschäftigung mit dem Hanauer Anschlag brachte in den Schüler*innen den Wunsch hervor, sich noch intensiver damit zu beschäftigen.“
Hier geht es zu dem Artikel.