12.04.2022
Aktuelles

Schulworkshop zu dem Terroranschlag in Hanau am 19. Februar 2020

Seit mehr als einem Jahr bietet Arbeit und Leben Hessen in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Akademie Frankfurt den Gesprächsworkshop „Leben nach Hanau“ an Berufsschulen an.

In dem Workshop steht die Auseinandersetzung mit dem Terroranschlag am 19. Februar 2020 im Mittelpunkt. Schüler*innen können sich über ihr Erleben und ihre Bedürfnisse in Bezug auf die Aufarbeitung austauschen.

Am 18. März organisierte Fatma Çağrıcı-Karabul, Interkulturelle Fachberaterin und gleichzeitig Klassenlehrerin an der Ludwig-Erhard-Schule in Höchst für die Klasse 11FA den Workshop. Auf der Homepage der Schule schreibt sie:

„Das Feedback der Workshopteilnehmer*innen fiel durch die Bank sehr positiv aus: Die Jugendlichen haben sich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt, viel Neues gelernt und einiges für das eigene Leben „mitgenommen“. Die emotionale Beschäftigung mit dem Hanauer Anschlag brachte in den Schüler*innen den Wunsch hervor, sich noch intensiver damit zu beschäftigen.“

Hier geht es zu dem Artikel.

Anmeldung

Aktuelle Seminare

11.06.2023Dresden im Wandel: eine Spurensuche

Die öffentliche Wahrnehmung Dresdens wurde in den letzten Jahren medial stark von Pegida,...


11.06.2023Kreativer, ideenreicher leben und wohnen in Wien

Wie Menschen in Zeiten steigender Mieten in Deutschland und Österreich leben wollen.


09.07.2023"Arbeit hat man besser keine?" – Erwerbslosigkeit zwischen Sehnsucht und Existenzangst

Bei kaum einem Thema liegen in unserer Gesellschaft Sehnsüchte und Ängste so dicht beieinander wie...


21.08.2023Wem gehört die Stadt? Kassel aus neuen Perspektiven

Kassel, Documenta- und Rüstungsstadt, die „Metropole Nordhessens“ zwischen Bergpark und „Kassel...