Geschichte

Gesundheit, Medizin und Sport im Wandel der Zeit

Gesundheit, Medizin, Sport, Menschenbilder und Ethik; ob im Nationalsozialismus, in der DDR oder heute in der BRD: All diese Themen sind eng miteinander verwoben, historisch, politisch, kulturell. Aber wie? Den Zusammenhängen wollen wir in diesem Seminar gemeinsam den Grund gehen. An historischen Orten, wie beispielsweise dem von den NationalsozialistInnen geplanten „Kraft durch Freude“-Erholungszentrum namens „Prora“ auf der Insel Rügen, oder auch den medizinhistorischen Museen in Berlin oder Hamburg, beschäftigen wir uns mit den Zusammenhängen von Ethik, Geschlechterrollen, Menschen-, und Körperbildern. Wie haben sich diese Bilder historisch Entwickelt? Welche Bilder herrschten in welchen Epochen vor und welche Sichtweisen sind heute vorherrschend? Wie haben sich die Kategorien Krankheit und Gesundheit im Laufe der Zeit verändert und welche Rolle spielen medizinische Berufe in diesem Zusammenhang? Welchen Einfluss nimmt der Staat durch seine Politik auf Gesundheit, Körperbilder und Sport? Diesen und vielen weiteren spannenden Fragen wollen wir im Rahmen dieses Seminars auf den Grund gehen.

Das Seminar richtet sich insbesondere an Auszubildende und junge ArbeitnehmerInnen in der Krankenpflege und an Hebammen(schülerinnen).


Ort und Datum nach Absprache!

Anmeldung

Anmeldung
Übernachtung

Angaben zur Person:
Ich benötige die Anerkennung als Bildungsurlaub für folgendes

Freiwillige Angaben:

um Interessierten mit geringen finanziellen Ressourcen eine vergünstigte Teilnahme zu ermöglichen.

Teilnahmebedingungen*
Datenschutzhinweise

Anmeldung

Aktuelle Seminare

05.05.2025Digitale Mündigkeit

wie finde ich meine aktive und selbstbestimmte Rolle im Kontext von Künstlicher Intelligenz und...


11.05.2025Essen ist politisch! Landwirtschaft zwischen Klimakrise und Marktdruck.

Auf Erkundungstour in der Region Freiburg Unsere Ernährung hängt von der Landwirtschaft ab, doch...


25.05.2025Neuer Zusatztermin: Fluchtroute in den Pyrenäen

Auf den Spuren einer deutschen Antifaschistin und Fluchthelferin


01.06.2025Fluchtroute in den Pyrenäen.

Auf den Spuren einer deutschen Antifaschistin und Fluchthelferin


01.06.2025Jüdisches Leben heute. Eine Spurensuche in Berlin.

Judentum in Deutschland – wer denkt da nicht zuerst an Verfolgung und Holocaust, an die Gräuel des...