Vielfalt in der Stadt

Vom Bordstein zur Skyline

Der Vielfalt in Frankfurt auf der Spur

Frankfurt wird meist mit dem Finanzplatz, den Hochhäusern und dem Flughafen verknüpft: Die Flieger kreisen am Himmel, die Skyline ist schon von der Ferne zu sehen und die Bilder von der Börse in den Nachrichten kennen alle. Wir wollen mittenrein und die Vielfalt Frankfurts entdecken: Was steckt hinter den kühlen Fassaden der Hochhäuser? Wo und wie spielt sich das kulturelle Leben jenseits der Hochhäuser der Banken ab? Vom Hochhaus über die Stadt blicken, im Bahnhofsviertel nach Besonderem und Verborgenem suchen: Wir wollen die Vielfalt Frankfurts in den Blick nehmen. Welche verschiedenen Lebensentwürfe und Lebensrealitäten lassen sich finden? Was bedeutet es, sein Heimatland zu verlassen, welche Gründe gibt es und welche Schwierigkeiten auf dem Weg in eine mögliche neue Heimat? Wie verändert sich das Leben durch globale Ströme von Waren, Daten aber auch von Menschen und wie äußert sich das in Frankfurt? Mit diesen und noch vielen weiteren Fragen wollen wir uns in diesem Seminar beschäftigen, und Frankfurt die „kalte Bankenstadt“ von einer anderen Seite erleben.


Ort und Datum nach Absprache!

Anmeldung

Anmeldung
Einzelzimmer (gegen Aufpreis)
Teilnahmebedingungen*
Einverständnis

Anmeldung

Aktuelle Seminare

11.06.2023Dresden im Wandel: eine Spurensuche

Die öffentliche Wahrnehmung Dresdens wurde in den letzten Jahren medial stark von Pegida,...


11.06.2023Kreativer, ideenreicher leben und wohnen in Wien

Wie Menschen in Zeiten steigender Mieten in Deutschland und Österreich leben wollen.


09.07.2023"Arbeit hat man besser keine?" – Erwerbslosigkeit zwischen Sehnsucht und Existenzangst

Bei kaum einem Thema liegen in unserer Gesellschaft Sehnsüchte und Ängste so dicht beieinander wie...


21.08.2023Wem gehört die Stadt? Kassel aus neuen Perspektiven

Kassel, Documenta- und Rüstungsstadt, die „Metropole Nordhessens“ zwischen Bergpark und „Kassel...