17.09.2023
Inlandsseminar

Rügen – Hinter den Kulissen einer Ferieninsel

Auf Rügen, der größten und bevölkerungsreichsten Insel Deutschlands, kann man beispielhaft die widersprüchlichen Entwicklungen in den neuen Bundesländern nach der Wende beobachten.

Wir wollen uns mit folgenden Themen und Fragen beschäftigen:

  • Wie sah die Geschichte der Region während der NS- und der DDR-Zeit aus?
  • KDF-Bad Prora, Aktion Rose, Entwicklung Hafen Mukran, DDR-Bausoldaten – Wie hat sich Rügen nach der Wende entwickelt und wie wurde die Wende verarbeitet?
  • Wie steht Rügen heute da? Ist Rügen ein gelungenes Beispiel für den Aufschwung Ost? Was geschah mit den alten Industrien (Werftindustrie)?
  • Können der Tourismus und die Landwirtschaft die fehlenden Arbeitsplätze in den traditionellen Wirtschaftszweigen ersetzen?
  • Wie stellt sich das Spannungsverhältnis zwischen Wirtschaftsinteressen, Tourismusindustrie und Ökologie dar?


In Gesprächen vor Ort und Exkursionen wollen wir diesen Fragen nachgehen.



Termin: 17. – 22. September 2023
Ort: Sassnitz, Kurhotel Sassnitz
Kosten: 460 € (5 Ü/F, DZ, P), EZ-Zuschlag: 165 €
Seminarnummer: 202312

Das Seminar ist ausgebucht. Schreiben Sie uns, dann nehmen wir Sie auf die Warteliste!

Anmeldung

Anmeldung
Einzelzimmer (gegen Aufpreis)
Teilnahmebedingungen*
Einverständnis

Anmeldung

Aktuelle Seminare

09.10.2023Jüdisches Leben in Frankfurt

Wir begeben uns auf Spurensuche des jüdischen Lebens von seinen Anfängen im 11. Jahrhundert bis zur...


15.10.2023Deutschlands verdrängtes koloniales Erbe

Auf Spurensuche in Berlin


23.10.2023Auf zum Wunschkonzert, Ponyhof und Kindergarten…

Für ein anderes Arbeiten und Lernen jenseits von Wachstum, Effizienz und Leistungsdruck...