20.10.2024
für Auszubildende, im Inland (mit Übernachtung), Jugendbildung

Vielfalt in Lebens- und Liebesweisen am Beispiel St. Pauli

Ein Seminar für Auszubildende im Gesundheitswesen

Termin: 20.-25.10.2024
Ort: Hamburg (a&o Hostel Hamburg City, Spaldingstr. 160, 20097 Hamburg)
Teilnahmebeitrag: 200,00 € (Übernachtung mit Frühstück und Mittag-/oder Abendessen, Programmkosten, gemeinsame An- und Abreise)

Seminarnummer:202438

Bist du in der Ausbildung im Gesundheitswesen und möchtest mehr über die Themen Rassismus, Geschlecht und Sexualität lernen? Du willst wissen, wie du im Alltag, am Arbeitsplatz und im Netz für Vielfalt aktiv sein kannst? Dann ist unser Seminar genau das Richtige für dich! Inmitten des lebendigen und kulturell vielfältigen Hamburgs ist dieser Bildungsurlaub die Gelegenheit, dich mit diesen wichtigen Themen auseinanderzusetzen und gleichzeitig spannende Tage mit anderen Azubis zu verbringen.

Was dich erwartet:

  • Kulturelle Vielfalt: Tauche ein in die Geschichte und Gegenwart der Reeperbahn und erfahre mehr über das Zusammenspiel von Kultur, sexueller Vielfalt und Diversität.
  • Liebes- und Lebensweisen: Diskutiere die gesellschaftliche und politische Bedeutung verschiedener Lebensrealitäten und hinterfrage persönliche Norm- und Normalitätsvorstellungen.
  • Gesundheitsbegriffe im Wandel: Verstehe, wie sich die Definitionen von "Krankheit" und "Gesundheit" im Laufe der Geschichte verändert haben und welche Rolle gesellschaftliche Diskurse dabei spielen.
  • Diskriminierung und Ausgrenzung: Sensibilisiere dich für Mechanismen der Ausgrenzung und die Folgen von Diskriminierung für Betroffene.

Seminarinhalte und Highlights:

  • Vielfalt im Alltag: Erkunde Hamburg durch eine „Spurensuche“, bei der du die Stadt aus neuen Perspektiven entdeckst.
  • Workshops und Diskussionen: Nimm an interaktiven Workshops und Diskussionsrunden teil, in denen Themen wie Geschlechtervielfalt, sexuelle Identität und intersektionale Diskriminierung behandelt werden.
  • Expert*innengespräche: Lerne von Fachleuten, wie beispielsweise den Mitarbeitenden des Projektes „Plietsch“ der Aidshilfe Hamburg, die dir Einblicke in bisher scheinbar unbekannte Lebensweisen geben.
  • Aktiv gegen Hate Speech: Erfahre, wie man Hate Speech im Netz erkennt und erfolgreich dagegen vorgeht.

Dein Nutzen:

  • Bezahlte Freistellung: für 5 Tage Bildungsurlaub
  • Persönliche Weiterentwicklung: Reflektiere deine eigenen Vorstellungen von Normalität und Vielfalt.
  • Berufliche Vorteile: Erweitere dein Wissen und deine Kompetenzen sowohl persönlich als auch beruflich.
  • Netzwerken: Knüpfe Kontakte zu anderen Auszubildenden und Expert*innen.
  • Sei dabei und erlebe eine Woche voller neuer Erfahrungen und Erkenntnisse! Melde dich jetzt an und sei Teil dieses spannenden Seminars.

Wir freuen uns auf dich und eine Woche voller vielfältiger Eindrücke!

 


Lena Kögler, Bildungsreferentin Politische Jugendbildung

E-Mail: l.koegler(at)aul-hessen.de

Tel.: +49 (0) 6171 97 19 337

Anmeldung

Anmeldung
Übernachtung

Angaben zur Person:
Ich benötige die Anerkennung als Bildungsurlaub für folgendes

Freiwillige Angaben:

um Interessierten mit geringen finanziellen Ressourcen eine vergünstigte Teilnahme zu ermöglichen.

Teilnahmebedingungen*
Datenschutzhinweise

Anmeldung

Aktuelle Seminare

05.05.2025Digitale Mündigkeit

wie finde ich meine aktive und selbstbestimmte Rolle im Kontext von Künstlicher Intelligenz und...


11.05.2025Essen ist politisch! Landwirtschaft zwischen Klimakrise und Marktdruck.

Auf Erkundungstour in der Region Freiburg Unsere Ernährung hängt von der Landwirtschaft ab, doch...


25.05.2025Neuer Zusatztermin: Fluchtroute in den Pyrenäen

Auf den Spuren einer deutschen Antifaschistin und Fluchthelferin


01.06.2025Fluchtroute in den Pyrenäen.

Auf den Spuren einer deutschen Antifaschistin und Fluchthelferin


01.06.2025Jüdisches Leben heute. Eine Spurensuche in Berlin.

Judentum in Deutschland – wer denkt da nicht zuerst an Verfolgung und Holocaust, an die Gräuel des...