Jena: Stadt der Zukunft und Vielfalt
Jena, eine Stadt mit reicher Geschichte und Namen wie Schiller und Hegel, ist heute ein Zentrum für Wissenschaft und Wirtschaft in Thüringen. Als einzige Stadt im Bundesland mit einer Volluniversität zieht sie viele junge Menschen an und verzeichnet als eine der wenigen Städte im Osten Deutschlands ein Bevölkerungswachstum. Nach der deutschen Einheit war der Übergangsprozess herausfordernd, doch Jena knüpft wieder an seine wissenschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung an. Im Bildungsurlaub erkunden wir die Veränderungen in Ostdeutschland seit der Wiedervereinigung, von historischen Ereignissen wie dem Volksaufstand 1953 und dem Herbst 1989 bis hin zu aktuellen Themen wie der wirtschaftlichen Erneuerung und sozialen Problemen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Auseinandersetzung mit dem NSU-Komplex und den Initiativen gegen Rechtsradikalismus, wie „Weltoffenes Thüringen“.
Termin
22. – 27. Juni 2025
Ort:
Jena, Gaststätte "Zur Noll"
Kosten:
500 € (5 Ü/F, DZ, P)
EZ-Zuschlag: 150 €
ohne Übernachtung: 230 €
Seminarleitung:
Martin Klähn, Helmut Landgraf
Seminarnummer:
202504