
Cinema – Kino und Film als gesellschaftsprägende Kraft
Wie weiter nach der Corona Krise?
Der Bildungsurlaub beschäftigt sich mit dem Wechselverhältnis von Film und Gesellschaft: Inwiefern spiegeln Filmproduktionen gesellschaftliche Verhältnisse ab? In welcher Hinsicht lassen sich Filme als gesellschaftsprägende, bzw. verändernde Kraft verstehen? Uns interessiert:
- die Entwicklung der Kinematographie: von den ersten bewegten Bildern bis zum Digitalfilm und 3D-Kino
- Kino und Film als Transportmittel gesellschaftlicher Leitbilder
- Film zwischen Illusion und Wirklichkeit. Methoden der Manipulation der filmischen Wahrnehmung und die Bedeutung von Verschwörungstheorien
- Film und Propaganda
- die sich abzeichnenden Veränderungen durch die zunehmende Verbreitung von Streaming-Diensten (Netflix, Prime Video u.a.) und sozialen Netzwerken (Facebook, Twitter, Instagram u.a.)
- die Auswirkungen der Corona Krise auf das Kino und die Filme
Die Themen werden in Diskussionen, Präsentationen, Exkursionen, mit Gesprächen vor Ort im Filmmuseum Frankfurt sowie mit Filmschaffenden und Vertreter*innen von Programmkinos bearbeitet.
Termin: 04. – 08. Dezember 2023
Ort: Frankfurt
Kosten: 175 € (ohne Übernachtung/Verpflegung)
Seminarnummer: 202320