04.12.2023
Regionalseminar, Dieses Seminar ist leider ausgebucht Dieses Seminar ist leider ausgebucht

Cinema – Kino und Film als gesellschaftsprägende Kraft

Wie weiter nach der Corona Krise?

 

Der Bildungsurlaub beschäftigt sich mit dem Wechselverhältnis von Film und Gesellschaft: Inwiefern spiegeln Filmproduktionen gesellschaftliche Verhältnisse ab? In welcher Hinsicht lassen sich Filme als gesellschaftsprägende, bzw. verändernde Kraft verstehen? Uns interessiert:

  • die Entwicklung der Kinematographie: von den ersten bewegten Bildern bis zum Digitalfilm und 3D-Kino
  • Kino und Film als Transportmittel gesellschaftlicher Leitbilder
  • Film zwischen Illusion und Wirklichkeit. Methoden der Manipulation der filmischen Wahrnehmung und die Bedeutung von Verschwörungstheorien
  • Film und Propaganda
  • die sich abzeichnenden Veränderungen durch die zunehmende Verbreitung von Streaming-Diensten (Netflix, Prime Video u.a.) und sozialen Netzwerken (Facebook, Twitter, Instagram u.a.)
  • die Auswirkungen der Corona Krise auf das Kino und die Filme


Die Themen werden in Diskussionen, Präsentationen, Exkursionen, mit Gesprächen vor Ort im Filmmuseum Frankfurt sowie mit Filmschaffenden und Vertreter*innen von Programmkinos bearbeitet.



Termin: 04. – 08. Dezember 2023
Ort: Frankfurt
Kosten: 175 € (ohne Übernachtung/Verpflegung)
Seminarnummer: 202320

Anmeldung

Anmeldung
Einzelzimmer (gegen Aufpreis)
Teilnahmebedingungen*
Einverständnis

Anmeldung

Aktuelle Seminare

08.04.2024Kein kalter Kaffee: Coffee makes the world go round

Erstmal ein Käffchen, um dann durchstarten zu können. Auch mal einen, um zu pausieren. Zum Plausch...


21.04.2024Wendezeiten: Wir waren das Volk - Geschichte und Gegenwart in Leipzig

Leipzig ist die Stadt, von der die „Friedliche Revolution“ in der DDR ausging. Die „Montagsdemos“...


12.05.2024Palermo – (multikulturelle) Metropole an den Grenzen Europas

Die sizilianische Hauptstadt am südlichen Zipfel Italiens ist für ihre Gegensätze bekannt. Neben...


13.05.2024Jüdisches Leben in Frankfurt

Seit den Anfängen des 11. Jahrhunderts leben Jüdinnen und Juden in Frankfurt. Wir begeben uns auf...


02.06.2024Den steigenden Mieten zum Trotz: Kreativer leben und wohnen in Wien.

Der Sonderweg einer europäischen Metropole. In Wien lässt sich’s gut leben: Während in den...