
Teil 2 – Teamer*innen-Schulung – Grundlagen der Politischen Bildung
Fortbildung für Interessierte und Teamende in der politischen Bildungsarbeit
Politische Bildung machen. Du möchtest dein politisches Interesse mit pädagogischen Fähigkeiten verbinden? Selbst Seminare oder Workshops leiten und junge Menschen für politische Themen begeistern?
Im zweiten Teil gehen wir einen Schritt weiter: Wie gestalte ich ein interaktives und spannendes Seminar? Hier entwickelst du dein eigenes Seminarkonzept – von der ersten Idee bis zur Umsetzung. Dabei erlernst du didaktische Grundprinzipien und theoretische Grundlegungen der Politischen Bildungsarbeit, Gruppenprozesse und Gruppendynamiken und das Erstellen eines Seminars mit der ZIM-Struktur. Abschließend werden die Möglichkeiten und Grenzen der Politischen Bildung diskutiert.
Inhalte der Fortbildung
- Didaktische Grundlagen, Ziele und Rahmenbedingungen der politischen Bildungsarbeit
- Moderations- und Präsentationstechniken
- Gruppen pädagogisch anleiten
- Methoden kennenlernen und praktisch erproben
- Einführung in die Seminarkonzeption mit der ZIM-Struktur (Ziel – Inhalt – Methode)
Für wen ist die Fortbildung gedacht?
- Einsteiger*innen in die politische Bildung
- (zukünftige) Teamer*innen und Referent*innen
- Ehren- und nebenamtliche Mitarbeiter*innen
Lesen Sie hier unsere Teilnahmebedingungen
Hier finden Sie die Ansprechpersonen in Ihrer Region
Nordhessen
Gunnar Zamzow
vhs Region Kassel
+49 (0)561-10031695
gunnar-zamzow@landkreiskassel.de
André Koch
DGB Region Nordhessen
+49 (0)561-10031695
andre.koch@dgb.de
Dr. Anika Wolf
vhs Schwalm-Eder
+49(0)5681-775-4042
Anika.Wolf@schwalm-eder-kreis.de
Stadt Marburg
René Barrios
vhs Marburg
+49 (0)6421-2011373
rene.barrios@marburg-stadt.de
Dr. Ulf Immelt
DGB Region Mittelhessen
+49 (0)561-10031695
ulf.immelt@dgb.de
Mittelhessen (mit Marburg-Biedenkopf und Vogelsberg)
Torsten Denker
vhs des Landkreises Gießen
+49 (0)641-9390-5722
torsten.denker@lkgi.de
Robin Mastronardi
DGB Region Mittelhessen
+49 (0)641-93278-61
robin.mastronardi@dgb.de
Jennifer Curlett
vhs Vogelsbergkreis
+49(0)6631 792-7810
jennifer.curlett@vogelsbergkreis.de
Angela Springer
vhs Landkreis Marburg-Biedenkopf
+49 (0)6421 405-6716
SpringerA@marburg-biedenkopf.de
Wetterau-Kreis
Anna Möller
vhs Wetterau
+49 (0)6031-83-6639
anna.moeller@vhs-wetterau.de
Tobias Huth
DGB Region Südhessen
+49 (0)69-818071
tobias.huth@dgb.de
Hochtaunus-Kreis
Sarah Jacks
Arbeit und Leben Hochtaunus
+49 (0)6172-9819439
info@aul-hochtaunus.de
Sebastian Scherer
vhs Hochtaunus
+49 (0)6171-5848-27
scherer@vhs-hochtaunus.de
Main-Kinzig-Kreis
Alexander Wicker
Bildungspartner Main-Kinzig GmbH
+49 (0)6051-91679-12
alexander.wicker@bildungspartner-mk.de
Tobias Huth
DGB-Region Südhessen
+49 (0)69 - 818071
tobias.huth@dgb.de
Frankfurt
Philipp Jacks
DGB-Region Frankfurt-Rhein-Main
+49 (0)69 - 273005-71
philipp.jacks@dgb.de
Renate Milrath
vhs Frankfurt
+49 (0)69 - 212-37966
renate.milrath.vhs@stadt-frankfurt.de
Kreis Offenbach
Frank Roters
vhs Kreis Offenbach
+49 (0)6103-3131-1355
f.roters@kreis-offenbach.de
Rolf Müller
DGB-Region Südosthessen
+49 (0)69 - 818071
rolf.mueller@dgb.de
Südhessen (Groß-Gerau, Darmstadt, Darmstadt-Dieburg, Odenwaldkreis, Bergstraße)
Dr. Stefan Hebenstreit
Kvhs Groß-Gerau
+49 (0)6152-1870-100
stefan.hebenstreit@kvhsgg.de
Jens Liedtke
DGB Region Südhessen
+49 (0)6151-3997-12
jens.liedtke@dgb.de
Stadt Offenbach
Dirk Wolk-Pöhlmann
vhs Offenbach am Main
+49 (0)69-8065-3145
dirk.wolk-poehlmann@offenbach.de
Rolf Müller
DGB-Region Südosthessen
+49 (0)69 - 818071
rolf.mueller@dgb.de
