Warum politische Bildung am Arbeitsplatz wichtig ist Auch – oder vielleicht auch gerade – nach der Wahl heißt es, sich für die Demokratie und das demokratische Miteinander in der Gesellschaft …
Stellungnahme des bap-Vorstandes zur Kleinen Anfrage der CDU/CSU-Fraktion Die Anfrage der CDU/CSU Fraktion zur “politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen” verunsichert Träger der politischen Bildung. „Mit 551 Fragen werden gemeinnützige Organisationen …
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und entdecken Sie unser aktuelles Programm. Freuen Sie sich zum Beispiel auf ein Seminar in der Kulturhauptstadt 2025 Chemnitz, zu aktuellen Landwirtschaftsfragen in Freiburg …
Für das Programm „THAMM Plus“ der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) hat Arbeit und Leben Hessen eine umfangreiche Broschüre für Azubis und Fachkräfte aus dem Ausland sowie deren Arbeitgeber*innen in …
Wie kann Grundbildung auch über einen längeren Zeitraum und nachhaltig in kommunale Strukturen eingebunden werden? Das ist eine der Fragen, die wir uns mit unseren Partner*innen von involas und dem …
Wir haben gute Neuigkeiten für 2025: Das Projekt JuRe – Politische Jugendbildung an Berufsschulen wird weitere 15 Monate vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Seit vier Jahren …