News

Aktuelles

News

Mitteilung

Unternehmen für Demokratie

Warum politische Bildung am Arbeitsplatz wichtig ist Auch – oder vielleicht auch gerade – nach der Wahl heißt es, sich für die Demokratie und das demokratische Miteinander in der Gesellschaft …

News

Demokratie braucht Demokratie-Stärker*innen

Stellungnahme des bap-Vorstandes zur Kleinen Anfrage der CDU/CSU-Fraktion Die Anfrage der CDU/CSU Fraktion zur “politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen” verunsichert Träger der politischen Bildung. „Mit 551 Fragen werden gemeinnützige Organisationen …

Eine Gruppe von Menschen steht in einem modernen Industriegebäude zusammen und hört einer Führung zu. Im Vordergrund ist ein weißer Rahmen mit der Aufschrift 'Chemnitz Kulturhauptstadt Europas 2025' und 'The Unseen' zu sehen. Im Hintergrund sind industrielle Elemente und moderne Architekturdetails zu erkennen.
Mitteilung

Jetzt den Bildungsurlaub 2025 planen!

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und entdecken Sie unser aktuelles Programm. Freuen Sie sich zum Beispiel auf ein Seminar in der Kulturhauptstadt 2025 Chemnitz, zu aktuellen Landwirtschaftsfragen in Freiburg …

Teilnehmende eines Workshops sitzen in einem Konferenzraum auf Stühlen in einer halbrunden Anordnung, während ein Vortragender vorne am Tisch vor einem großen Bildschirm präsentiert. Der Bildschirm zeigt eine Folie mit dem Titel 'Ziele der Broschüre'. Einige Teilnehmende machen Notizen oder nutzen Laptops.
Mitteilung

Neue Veröffentlichung: Ein guter Start in Deutschland

Für das Programm „THAMM Plus“ der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) hat Arbeit und Leben Hessen eine umfangreiche Broschüre für Azubis und Fachkräfte aus dem Ausland sowie deren Arbeitgeber*innen in …

Eine Gruppe von neun Personen steht lächelnd vor einem Bildschirm, der die Präsentation mit dem Titel 'NetzWege: Grundbildung kommunal neu denken' zeigt. Auf dem Tisch davor liegen Notizblöcke, Stifte, Wasserflaschen und Kaffeegläser. Die Szene findet in einem Konferenzraum statt.
Highlights

Grundbildung in den Kommunen denken

Wie kann Grundbildung auch über einen längeren Zeitraum und nachhaltig in kommunale Strukturen eingebunden werden? Das ist eine der Fragen, die wir uns mit unseren Partner*innen von involas und dem …

Eine Person hält eine orangefarbene Karte mit der Aufschrift 'verletzt' in der Hand und sitzt in einem Stuhlkreis mit anderen Teilnehmenden. Im Hintergrund sind Beine und Schuhe der anderen Personen zu sehen
Mitteilung

JuRe geht weiter!

Wir haben gute Neuigkeiten für 2025: Das Projekt JuRe – Politische Jugendbildung an Berufsschulen wird weitere 15 Monate vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Seit vier Jahren …