Lade Veranstaltungen
Abendveranstaltungkostenlos
Verfügbar

Irland und Nordirland im Zyklus globaler Veränderungen

Politik und Gesellschaft in Vergangenheit und Gegenwart

Anmeldung über VHS-Vogelsberg

Die Menschen in beiden Teilen Irlands waren und sind immer wieder dramatischem Wandel ausgesetzt. Einst britische Kolonie war die Republik Irland seit den 1990er Jahren bis zum Jahre 2007 das Vorzeigeland für eine erfolgreiche „nachholende“ Entwicklung („Celtic Tiger“). Nach 2012 wurde sie gelobt als Musterbeispiel für gelingenden Schuldenabbau. Selbst nach der Covid‐Krise erholte sich die irische Wirtschaft ungemein schnell. Mit diesen Prozessen gingen aber auch dramatische Veränderungen im gesellschaftlichen Gefüge Irlands (und Nordirlands) einher.
Mit einer Bestandsaufnahme aus kultureller, politischer und wirtschaftlicher Sicht, wollen wir, gut 60 Jahre nach dem berühmten “Irischen Tagebuch” von Heinrich Böll, einen kritisch-historischen Blick werfen auf die „grüne Insel“ Irland, auch unter Berücksichtigung jüngerer und jüngster globaler Verschiebungen. Auch der Nordirlandkonflikt, v.a. aber auch der nordirische Friedensprozess („Good Friday Agreement “ von 1998), sollen betrachtet werden. Kann Letzterer gar als eine Art Blaupause für Konfliktlösungen in anderen Krisengebieten dienen?

Im Anschluss steht der Referent, Studien- und Programmleiter des Europäischen Bildungs- und Begegnungszentrums Irland, für Fragen und Diskussion zur Verfügung.
Eine Veranstaltung der Regionalen AG Arbeit und Leben Vogelsbergkreis gefördert von Arbeit und Leben Hessen gGmbH.

 

Anmeldung über VHS-Vogelsberg
Ort

Alsfeld, VHS Vogelsbergkreis

Website

Seminarleitung

Eckhard Ladner

Porträt einer lächelnden Person mit rasiertem Kopf und dunklem Vollbart. Er trägt ein schwarzes T-Shirt, eine silberne Kette und hat Tunnel-Piercings in den Ohren. Der Hintergrund ist grün und verschwommen, vermutlich eine natürliche Umgebung

Jonas Iscen

Ihre Ansprechperson

Wenn ihr euch für einen Bildungsurlaub bei uns interessiert, aber noch offene Fragen habt, meldet euch gerne bei uns.
phone+49 (0)6171-971 9336

alle Veranstaltungen anzeigen