Regionale Seminare
04.12.2023 Cinema – Kino und Film als gesellschaftsprägende Kraft

Wie weiter nach der Corona Krise?
Der Bildungsurlaub beschäftigt sich mit dem Wechselverhältnis von Film und Gesellschaft: Inwiefern spiegeln Filmproduktionen gesellschaftliche Verhältnisse ab? In welcher Hinsicht lassen sich Filme als gesellschaftsprägende, bzw....08.04.2024 Kein kalter Kaffee: Coffee makes the world go round
Erstmal ein Käffchen, um dann durchstarten zu können. Auch mal einen, um zu pausieren. Zum Plausch und Klatsch, zum Date oder der morgendlichen Liebesbekundung: Das Genussmittel ist Alltagsgehilfin mit sozialen Funktionen und oft kultureller Code....
13.05.2024 Jüdisches Leben in Frankfurt
Seit den Anfängen des 11. Jahrhunderts leben Jüdinnen und Juden in Frankfurt. Wir begeben uns auf Spurensuche: Bei einem Stadtgang und im jüdischen Museum erfahren wir mehr über die Geschichte der jüdischen Bewohner*innen und ihrer Gemeinde in...
10.06.2024 Frankfurt der nächsten Generation!
Nachhaltiges Großstadtleben mit Kindern
Bildungsurlaub in Teilzeit (20 Wochenstunden) Das Leben mit Kindern ist bunt und schwungvoll – und im hektischen Familienalltag ist es nicht immer leicht, alles unter einen Hut zu bekommen....17.06.2024 Frankfurt Green City: Gärtnern gegen den Klimawandel?
Hitze, Trockenheit, Starkregen – extreme Wettereignisse treten immer häufiger auf. Das ist auch in der Rhein-Main-Region zu spüren. Wie können wir dem Klimawandel in der Stadt begegnen? Gemeinsam erkunden wir, welche Rolle Kleingärten und...
09.09.2024 Armut und Reichtum in der Bankenmetropole Frankfurt: Wem gehört die Stadt?
In keiner anderen Stadt in Deutschland scheinen Reichtum und Armut so nah beieinander zu liegen wie in Frankfurt: Neben schillernden Bankentürmen gehören Obdachlosigkeit und Drogenmilieu zum Stadtbild. Wir begeben uns auf die Spuren der...