
Abendveranstaltungkostenlos
Verfügbar
Der Politische Salon: Es begab sich aber zu der Zeit …
Antisemitismuskritische Betrachtungen der Weihnachtsbotschaft
Die Weihnachtsgeschichte wird jedes Jahr wieder erzählt. Das heilige Paar kommt nach Bethlehem, wird abgewiesen (Herbergswirt), verfolgt (Herodes) und nicht erkannt (nur von Ochs und Esel). Muss man diese Geschichte so lesen? Das Lukasevangelium schreibt mit der Geburtsgeschichte Jesus in die Geschichte Israels ein, unterwandert die Propagandasprache des Imperium Romanums und setzt politische Signale. In der Zeit des Nationalsozialismus wurde die Geschichte für ganz andere Ziele instrumentalisiert.
Eine Antisemitismus-kritische Lektüre, die auch wichtige Impulse für aktuelle gesellschaftliche Diskussionen bietet.
Anmeldung ab dem 18.08.-01.12.2025

Jonas Iscen
Ihre Ansprechperson
Wenn ihr euch für einen Bildungsurlaub bei uns interessiert, aber noch offene Fragen habt, meldet euch gerne bei uns.
+49 (0)6171-971 9336
Weitere ähnliche Veranstaltungen für Sie
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.