
Zur politischen Ökonomie der künstlichen Intelligenz
Widersprüche und Herausforderungen im Zeitalter der Digitalisierung
Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt. Verändert sich darüber auch die wirtschaftliche Logik? In diesem Vortrag beleuchten wir kritisch, was an Technologien wie KI neu ist, und was sich in die bestehenden ökonomischen Strukturen einfügt. Dabei umfasst KI mehr als oft gesehen wird: Rohstoffabbau und Click-Worker im Kongo und Kenia, aber auch Fahrradkuriere, Werbetexter, Journalisten und Programmierer in „entwickelten“ Ökonomien, wo die Digitalisierung ganz eigene Sonderfälle und Paradoxien hervorbringt; denn wie erklärt sich, dass die Arbeit verdichtet wird durch Technik, welche die Arbeit produktiver macht? Es gilt, diese Rätsel zu lüften!
Dr. Peter Schadt ist Gewerkschaftssekretär und Wissenschaftler.
Anmeldung ab dem 18.08.2025
