Teamwochenende der Jugendbildung von Arbeit und Leben Hessen
Im September hat sich das Jugendteam von Arbeit und Leben Hessen zum jährlichen Teamwochenende getroffen. Die Teamerinnen und Teamer setzen die Politische Jugendbildung mit unseren Teilnehmenden in Bildungsurlauben und anderen Seminarformaten um und füllen sperrige Begriffe wie „Paritzipation“, „Demokratie“ und „Vielfalt“ mit Leben und Beispielen aus dem Alltag der jungen Menschen.
Bei frühherbstlichem Wetter (erst Sonne, dann Regen) hat das Team Grundlagen der eigenen Arbeit reflektiert und diskutiert (pädagogische Grundätze und Ziele der Bildungsarbeit), neue Seminarformate ausgearbeitet (Europa für Azubis erfahrbar machen) und Bildungsmaterialien gesichtet und ausgewertet. Auch über die Möglichkeit der Digitalisierung von Seminarangeboten durch Webinare wurde gesprochen.
Heiß diskutiert wurde auch die Frage wie neutral Politische Bildung in Zeiten zunehmender Wahlerfolge für die AfD gegen über rassistischen und rechtsextremen Positionen von Parteien sein soll. Letztendlich herrschte Einigkeit: Politische Bildung ist nie neutral, denn sie hat die Aufgabe für Diskriminierungen und Ungleichheiten in der Gesellschaft zu sensibilisieren und Möglichkeiten aufzuzeigen, wie sich Menschen durch solidarisches Handeln gegenseitig unterstützen können.
Die Angebote der Politischen Jugendbildung richten sich an Azubis und andere junge Menschen bis 26 Jahre. Weitere Informationen gibt es hier: https://aul-hessen.de/index.php?id=jugendbildung.