Inlandsseminare
11.05.2025 Essen ist politisch! Landwirtschaft zwischen Klimakrise und Marktdruck.
Auf Erkundungstour in der Region Freiburg Unsere Ernährung hängt von der Landwirtschaft ab, doch die steht zunehmend unter Druck. In der Region Freiburg – zwischen Schwarzwald und Kaiserstuhl – lernen wir Pionier*innen einer solidarischeren...
01.06.2025 Jüdisches Leben heute. Eine Spurensuche in Berlin.
Judentum in Deutschland – wer denkt da nicht zuerst an Verfolgung und Holocaust, an die Gräuel des Nationalsozialismus und an Antisemitismus. Was aber wissen wir sonst über jüdisches Leben in unserem Land? Seit über 1.700 Jahren leben Jüd*innen auf...
22.06.2025 Jena: Stadt der Zukunft und Vielfalt
Jena, eine Stadt mit reicher Geschichte und Namen wie Schiller und Hegel, ist heute ein Zentrum für Wissenschaft und Wirtschaft in Thüringen. Als einzige Stadt im Bundesland mit einer Volluniversität zieht sie viele junge Menschen an und verzeichnet...
24.08.2025 Auf Spurensuche in Weimar: Kultur und Politik im heutigen Stadtbild
Seit dem Zweiten Weltkrieg ist „Nie wieder“ ein globales Bekenntnis gegen Krieg und Faschismus. Doch in Deutschland erstarken rechtsextreme Überzeugungen erneut. Wie konnte es dazu kommen, und was kann man dagegen tun? Diesen Fragen gehen wir nach...
07.09.2025 Chemnitz 2025: Zwischen rechter Hochburg und Kulturhauptstadt
Im Jahr 2018 jagt ein rechter Mob in der Stadt Chemnitz Menschen durch die Straßen. „Wer Deutschland nicht liebt, soll Deutschland verlassen!“, rufen einige. Dass Chemnitz eine rechte Hochburg ist, ist nicht neu. Gleichzeitig setzen sich viele...
14.09.2025 Lübeck: Grenzerfahrungen und Wiedervereinigung im Spiegel der Zeit
Lübeck, einst führende Stadt der Hanse und „heimliche“ Hauptstadt Mecklenburgs, spielte auch während der deutschen Teilung eine besondere Rolle. Als Grenzstadt zur DDR war sie ein Ort intensiver Proteste und erlebte die ersten Wellen von Menschen...
12.10.2025 Deutschlands verdrängtes koloniales Erbe. Auf Spurensuche in Berlin
Könnten Sie aus dem Stegreif drei ehemalige deutsche Kolonien benennen? Wir hätten das nach der Schulzeit nicht gekonnt – denn kolonisiert hatten vor allem die anderen, so die gängige Vorstellung. Dabei war das deutsche Kolonialreich zum Zeitpunkt...
13.10.2025 Im Dialog bleiben in Zeiten gesellschaftlicher Spaltung.
Ein Familienseminar zu Diskurs, Dialog und Debatte In einer Zeit, in der gesellschaftliche Spaltungen immer deutlicher zutage treten, wird der Dialog wichtiger denn je. Doch wie bleiben wir im Gespräch – sowohl in der Familie als auch in der...