Geschichte

Gedenkstättenfahrt

Im Rahmen eines mehrtägigen Seminars wollen wir einen Ort der NS-Vernichtungspolitik besuchen. Den Besuch nehmen wir zum Anlass, um uns mit der NS-Ideologie und Vernichtungspolitik zu beschäftigen, aber auch einen Blick in die Gegenwart zu werfen. Wie ist der Umgang mit der Vergangenheit heute? Welcher Umgang erscheint uns angemessen? Darüber hinaus geht es auch um die Rolle von Gedenkstätten in Geschichte und Gegenwart der Bundesrepublik und um die Frage, welche Funktion Gedenkstätten in der Aufklärung über Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung heute haben.


Ort und Datum nach Absprache!

Anmeldung

Anmeldung
Übernachtung

Angaben zur Person:
Ich benötige die Anerkennung als Bildungsurlaub für folgendes

Freiwillige Angaben:

um Interessierten mit geringen finanziellen Ressourcen eine vergünstigte Teilnahme zu ermöglichen.

Teilnahmebedingungen*
Datenschutzhinweise

Anmeldung

Aktuelle Seminare

05.05.2025Digitale Mündigkeit

wie finde ich meine aktive und selbstbestimmte Rolle im Kontext von Künstlicher Intelligenz und...


11.05.2025Essen ist politisch! Landwirtschaft zwischen Klimakrise und Marktdruck.

Auf Erkundungstour in der Region Freiburg Unsere Ernährung hängt von der Landwirtschaft ab, doch...


25.05.2025Neuer Zusatztermin: Fluchtroute in den Pyrenäen

Auf den Spuren einer deutschen Antifaschistin und Fluchthelferin


01.06.2025Fluchtroute in den Pyrenäen.

Auf den Spuren einer deutschen Antifaschistin und Fluchthelferin


01.06.2025Jüdisches Leben heute. Eine Spurensuche in Berlin.

Judentum in Deutschland – wer denkt da nicht zuerst an Verfolgung und Holocaust, an die Gräuel des...