11.06.2023
Auslandsseminar, Dieses Seminar ist leider ausgebucht Dieses Seminar ist leider ausgebucht

Kreativer, ideenreicher leben und wohnen in Wien

Wie Menschen in Zeiten steigender Mieten in Deutschland und Österreich leben wollen.

Wien belegt weltweit den 1. Platz in Städtevergleichen zum Thema Lebensqualität! Auch die Wiener*innen geben ihrer Stadt 2018 in einer Studie Bestnoten: Über Zweidrittel der Befragten bewerten die eigene Wohnsituation als „sehr gut“ oder „gut“. Allerdings spiegeln die Studienergebnisse auch die steigende Zahl jener wider, die durch steigende Mieten am privaten Wohnungsmarkt unter Druck geraten. Mit einer konsequenten Fortführung des geförderten Wohnbaus will Wien dem entgegenwirken. Bürgermeister Michael Ludwig betont deshalb: „Wir werden nicht locker lassen und setzen weiter konsequent auf den geförderten Wohnbau.“ Auch der Wien-Bonus, soll den Wiener*innen, die bereits länger in der Hauptstadt wohnhaft sind, weiterhin Sicherheit geben.

In Wien werden Stadtplanung und -entwicklung kontinuierlich weitergedacht: Gemeindebau, nachhaltige Wohnprojekte, gemeinschaftliches Wohnen, Baugruppen sowie klimafreundliche Stadtentwicklung stehen auf der Tagesordnung.

Vieles davon wird uns auf Exkursionen und in Gesprächen mit Fachleuten und Akteur*innen begegnen. Bei Besuchen verschiedener Wohnprojekte befassen wir uns mit vielfältigen Lebens- und Wohnformen. Doch unser Thema lässt uns in Wien auch in die Vergangenheit blicken: z.B. beim Frauen-Stadtrundgang, im Architekturmuseum oder in der Ausstellung „Das Rote Wien“. Typisch für Wien sind und waren die Gemeindebauten, die in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts als Antwort auf soziale Verelendung in der Stadt entstanden. Heute stellen wir uns die Frage: Wie wirkt sich diese Vergangenheit auf eine Architektur der Zukunft und die Bedürfnisse der Menschen aus?



Termin: 11. – 16. Juni 2023
Ort: Wien, Kolpinghaus Wien-Zentral
Kosten: 690 € (5 Ü/F, DZ, P), EZ-Zuschlag: 160 €, ohne Übernachtung: 400 €
Partner: ver.di Bildungswerk Hessen e.V.
Seminarnummer: 202307

Anmeldung

Anmeldung
Einzelzimmer (gegen Aufpreis)
Teilnahmebedingungen*
Einverständnis

Anmeldung

Aktuelle Seminare

11.06.2023Dresden im Wandel: eine Spurensuche

Die öffentliche Wahrnehmung Dresdens wurde in den letzten Jahren medial stark von Pegida,...


11.06.2023Kreativer, ideenreicher leben und wohnen in Wien

Wie Menschen in Zeiten steigender Mieten in Deutschland und Österreich leben wollen.


09.07.2023"Arbeit hat man besser keine?" – Erwerbslosigkeit zwischen Sehnsucht und Existenzangst

Bei kaum einem Thema liegen in unserer Gesellschaft Sehnsüchte und Ängste so dicht beieinander wie...


21.08.2023Wem gehört die Stadt? Kassel aus neuen Perspektiven

Kassel, Documenta- und Rüstungsstadt, die „Metropole Nordhessens“ zwischen Bergpark und „Kassel...