
Wendezeiten: Wir waren das Volk - Geschichte und Gegenwart in Leipzig
Leipzig ist die Stadt, von der die „Friedliche Revolution“ in der DDR ausging. Die „Montagsdemos“ mit dem Motto „Wir sind das Volk!“ gipfelten am 9. November 1989 in einer Demonstration von 70.000 Menschen, die zeigte, dass die Macht der SED-Herrschaft vorbei war. Von Leipzig aus verbreitete sich die Bewegung über ganz Ostdeutschland – sie führte zum Ende der DDR und zur deutschen Wiedervereinigung.
Der Übergangsprozess gestaltete sich jedoch schwieriger als gedacht. Er ist bis heute keineswegs abgeschlossen, auch wenn sich Leipzig wieder zu einer florierenden Messe-, Handels- und Geschäftsstadt entwickelt hat.
Wir wollen die Veränderungen in Ostdeutschland seit der deutschen Einheit nachzeichnen, mit all ihren Verbesserungen, Schwierigkeiten und Problemen für die Menschen.
Darüber hinaus beschäftigen wir uns intensiv mit der lokalen Geschichte – insbesondere mit den Ereignissen des Herbstes 1989. Im Weiteren sind die wirtschaftliche Erneuerung und die aktuellen sozialen Probleme der Stadt Themen, u.a.:
- Ein Stadtrundgang „Auf den Spuren der Friedlichen Revolution“
- Gespräche mit Zeitzeug*innen
- Exkursion nach Halle-Neustadt
Termin: 21. - 26. 04. 2024
Ort: Leipzig, Hotel Royal Leipzig
Kosten: 430€ (5 Ü/F, DZ), EZ-Zuschlag: 200 €, ohne Übernachtung: 200€
Seminarleitung: Martin Klähn, Helmut Landgraf
Seminarnummer: 202402